Anmelden Registrieren

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern

Neuen Account anlegen

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Username *
Password *
Verify password *
Email *
Verify email *
Captcha *

Jugendarbeit

Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";}

In der Jugend liegt die Zukunft!!! 

Im Musikverein Herforst genießt die Arbeit mit Jugendlichen einen hohen Stellenwert!

Jedes Jahr beginnen einige Kinder mit dem Erlernen eines Instrumentes. Dies geschieht bei uns in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Bitburg-Prüm. Die musikalische Ausbildung startet immer nach den Sommerferien, zu Beginn des neuen Schuljahres.

Jedes Jahr veranstaltet der Musikverein einen Schnuppertag, an dem interessierte Kinder und Jugendliche die verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters ausprobieren können. Oftmals geschieht dies im Rahmen einer „Offenen Jugendprobe“, bei der die Kinder und Jugendlichen einen guten Einblick bekommen, wie die einzelnen Instrumente klingen und welche Rolle sie in einem Gesamtorchester haben. Falls auch Ihr Kind Interesse am Erlernen eines Instrumentes hat, steht unser Vorstand Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung!

Bevor die Jugendlichen in das Gesamtorchester integriert werden, erhalten sie Einzelunterricht von Instrumentalausbildern der Kreismusikschule, die im Gemeindehaus Herforst die Kinder unterrichten. Nach einem guten Jahr werden die Kinder begleitend zum Individualunterricht in das Jugendorchester integriert. Hier sammeln Sie erste Erfahrungen im Ensemblespiel.

Das gemeinsame Musizieren im Jugendorchester fördert die sozialen Kompetenzen. Die Kinder und Jugendlichen werden mit ihren Fähigkeiten in das Ensemble integriert und erleben hier Gemeinschaft. Das fördert auch die Teamfähigkeit der Kinder und Jugendlichen, die in der heutigen Arbeitswelt von zentraler Bedeutung ist. Dieses Gemeinschaftsgefühl erleben die Kinder und Jugendlichen aber nicht nur in den Proben oder bei den Konzerten – auch außermusikalische Aktivitäten tagen dazu bei. Ob Grillfeste, Wochenendtrips (z.B. Ferienlager) oder Tagesfahrten (z.B. Freizeitpark): Für jedermann sollte da etwas dabei sein.

Das Jugendorchester hat einige Auftritte im Kalenderjahr:  Wir spielen jedes Jahr auf dem traditionsreichen „Heerbischda Fest“ auf. Feste Termine im Kalenderjahr sind zudem das Musizieren auf dem Seniorennachmittag und die musikalische Begleitung von Gottesdiensten. Auch bei dem Jugendmusikfestival des „Prümer Sommer“ sind wir gerne zu Gast. Ein weiterer Höhepunkt ist auch der Auftritt vor dem Gesamtorchester auf dem Pfingstkonzert des Musikvereins.

Seit dem Jahr 2009 kooperieren die Vereine aus Beilingen und Herforst mit einem gemeinsamen Jugendorchester, in 2018 kamen auch Kinder und Jugendliche des MV Dudeldorf-Ordorf zum gemeinsamen Jugendorchester der drei Vereine hinzu. In 2020 übernahm Laurin Meiers die musikalische Leitung des Jugendorchsters, welches sich nun aus Kindern und Jugendlichen der Vereine Beilingen, Dudeldorf, Herforst und Spangdahlem zusammensetzt.

Unser musikalisches Repertoire umfasst die volle Bandbreite der modernen und jungen Blasmusik für jung und alt.

 

Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";}

Drucken

Besucherzähler

0001412614

Kontaktanfrage

Please prove you are human!